5/2-Wege-Magnetventil
Das Magnetventil wird durch Anlegen der Spannung an die Magnetspule umgesteuert; der Durchfluss wird von 1 nach 4 freigegeben. Nach Wegnahme des Signals wird das Ventil durch eine Rückstellfeder wieder in die Ausgangslage gebracht; der Durchfluss wird von 1 nach 2 freigegeben. Liegt keine Spannung an, so kann das Ventil manuell betätigt werden.
Dieses Ventil basiert auf einem konfigurierbaren 5/n-Wegeventil. Sie finden dieses Ventil in der Häufig verwendete Wegeventile
.
Einstellbare Parameter
| Bezeichnung |
Bereich |
Standardwert |
| Gewünschte Position |
0 ... 4 |
0 |
| Normal-Nenndurchfluss |
0.1 ... 5000 l/min |
60 |
| Stellzeit |
1e-4 ... 10 s |
0.02 |
| Rückstellzeit |
1e-4 ... 10 s |
0.03 |
Betätigungskräfte
| Bezeichnung |
Bereich |
Standardwert |
| Minimale Spannung |
0.1 ... 300 V |
20 |
| Elektrisch links bei U_min |
0.01 ... 100 N |
70 |
| Elektrisch rechts bei U_min |
0.01 ... 100 N |
70 |
| Mechanisch links |
0.01 ... 100 N |
100 |
| Mechanisch rechts |
0.01 ... 100 N |
100 |
Gegenkräfte
| Bezeichnung |
Bereich |
Standardwert |
| Federkraft |
0.01 ... 100 N |
20 |
| Minimale Kraft |
0.01 ... 100 N |
15 |
| Min. Vorsteuerungskraft |
0.01 ... 100 N |
15 |
Wirkflächen
| Bezeichnung |
Bereich |
Standardwert |
| Links |
0.01 ... 100 cm2 |
1 |
| Rechts |
0.01 ... 100 cm2 |
1 |
| Vorsteuerung links |
0.01 ... 100 cm2 |
1.3 |
| Vorsteuerung rechts |
0.01 ... 100 cm2 |
1.3 |
| Luftfeder links |
0.01 ... 100 cm2 |
0.5 |
| Luftfeder rechts |
0.01 ... 100 cm2 |
0.5 |
Fehlermodelle
| Fehlermodell |
Beschreibung |
| Kolben klemmt |
Das Ventil kann seine Schaltposition nicht verändern. |
| Mittelstellung belüftet |
Das Ventil verhält sich wie das folgende: 5/3-Wegeventil, beidseitig druckluftbetätigt, Mittelstellung belüftet |