Zweifadenlampe
Eine Zweifadenlampe wird in Kraftfahrzeugen beispielsweise in Bremslicht-/Schlusslicht-Kombinationen eingesetzt.
Einstellbare Parameter
| Bezeichnung |
Bereich |
Standardwert |
| Physikalisches Modell |
Einfacher Widerstand, Temperaturabhängiger Widerstand |
Temperaturabhängiger Widerstand |
| Nennspannung |
0.1 ... 400 V |
12 |
Lampe 1
| Bezeichnung |
Bereich |
Standardwert |
| Nennleistung |
0.1 ... 10000 W |
21 |
| Verhältnis R_cold:R_warm |
0.001 ... 1000 |
0.1 |
Lampe 2
| Bezeichnung |
Bereich |
Standardwert |
| Nennleistung |
0.1 ... 10000 W |
5 |
| Verhältnis R_cold:R_warm |
0.001 ... 1000 |
0.1 |
Fehlermodelle
| Fehlermodell |
Beschreibung |
| Glühfaden durchgebrannt 1 |
Glühfaden durchgebrannt 1Description |
| Glühfaden durchgebrannt 2 |
Glühfaden durchgebrannt 2Description |
| Fehlerhafter Leistungswert 1 |
Fehlerhafter Leistungswert 1Description |
| Fehlerhafter Leistungswert 2 |
Fehlerhafter Leistungswert 2Description |
| Kurzschluss 1 |
Kurzschluss 1Description |
| Kurzschluss 2 |
Kurzschluss 2Description |
Parameter
| Bezeichnung |
Bereich |
Standardwert |
| Nennleistung 1 |
0.1 ... 10000 W |
1 |
| Nennleistung 2 |
0.1 ... 10000 W |
1 |