Relais mit Wechsler-Kontakt
Das Relais besteht aus einer Spule und einem Wechsler-Kontakt. Die Ansprechzeit ist abhängig von der Zeitkonstante der Spule.
Die Zeitkonstante gibt an, wann ca. 63% der Nennstromstärke erreicht ist, wenn sprunghaft die Nennspannung angelegt wird.
Einstellbare Parameter
| Bezeichnung | Bereich | Standardwert |
|---|---|---|
| Nennspannung | 0.1 ... 400 V | 12 |
| Nennleistung | 0.1 ... 10000 W | 1.5 |
| Zeitkonstante (Spule) | 0.01 ... 1000 ms | 2.5 |
Fehlermodelle
| Fehlermodell | Beschreibung |
|---|---|
| Relaisspule unterbrochen | Das Relais kann nicht anziehen, weil durch die unterbrochene Relaisspule kein Strom fließen kann. |
| Relaisspule kurzgeschlossen | Die Isolierung der Spule ist defekt und erzeugt einen Kurzschluss. Es wird der in der Fehlerkonfiguration angegebene Spulenwiderstand verwendet. |
| Relais permanent angezogen | Durch einen mechanischen Defekt sind die Kontakte permanent betätigt. |
| Relais zieht nicht an | Durch einen mechanischen Defekt können die Kontakte nicht betätigt werden. |
| Relais fällt nicht ab | Nachdem das Relais einmal angezogen hat, fällt es nicht mehr ab. |
| Bezeichnung | Bereich | Standardwert |
|---|---|---|
| Widerstand | 1e-3 ... 1E8 Ohm | 1 |