JK-Flipflop mit SET und RESET Eingängen, flankengetriggert
Dieses JK-Flipflop besitzt im Vergleich zu einem Standard JK-Flipflop noch einen invertierten Eingang S zum Setzen (englisch: Set) und einen invertierten Eingang R zum Zurücksetzen (englisch: Reset). Der Eingang K ist ebenfalls invertiert.
Funktionstabelle
| not S | not R | C | J | not K | Q1 | Q2 |
|---|---|---|---|---|---|---|
| 0 | 1 | x | x | x | 1 | 0 |
| 1 | 0 | x | x | x | 0 | 1 |
| 0 | 0 | x | x | x | 1 | 1 |
| 1 | 1 | ↑ | 1 | 0 | q2 | q1 |
| 1 | 1 | ↑ | 0 | 0 | 0 | 1 |
| 1 | 1 | ↑ | 1 | 1 | 1 | 0 |
| 1 | 1 | ↑ | 0 | 1 | q1 | q2 |
Anmerkungen:
x = beliebig (0 oder 1) ↑ = positive Flanke von 0 nach 1 q = Zustand Ausgang Q vor der Flanke
Im Technologiepaket TP 1012 von Festo Didactic wird das IC 74HC109 als Bauteil verwendet.
Einstellbare Parameter
| Bezeichnung | Bereich | Standardwert |
|---|---|---|
| Spannungspegel (lo) | 0.1 ... 24 V | 0.8 |
| Spannungspegel (hi) | 0.1 ... 24 V | 2 |
| Bezeichnung | Bereich | Standardwert |
|---|---|---|
| Spannungspegel (lo) | 0 ... 24 V | 0 |
| Spannungspegel (hi) | 0.1 ... 24 V | 5 |
| Widerstand | 0.1 ... 1000 Ohm | 55 |