Gleichstrom-Reihenschlussmotor


Der Gleichstrom-Reihenschlussmotor ist eine Maschine zur Umwandlung elektrischer Energie in mechanische Energie (Drehbewegung). Bei ihm sind die Ankerwicklung und die Erregerwicklung in Reihe geschaltet.
Die Anschlüsse L+ und L- dienen zum Anschluss der Versorgungsspannung. Wird L+ mit einem positiven Potenzial und L- mit Masse verbunden, dreht sich der Motor in der in den Parametern hinterlegten Drehrichtung. Der Anschluss 1 ist ein mechanischer Rotationsanschluss. Hier kann beispielsweise ein Motorenprüfstand oder ein weiterer Motor angeschlossen werden. (In der Verbindung wird die Drehrichtung normalerweise umgekehrt. Dies lässt sich in der Verbindungsleitung einstellen.)
Mit dem Parameter Leerlaufdrehzahl : Nenndrehzahl kann die Leerlaufdrehzahl des Motors als Verhältnis zur Nenndrehzahl angegeben werden. Der absolute Wert der Leerlaufdrehzahl ergibt sich aus der Multiplikation der Nenndrehzahl mit dem angegebenen Verhältnis. (z.B. Nenndrehzahl 2000/min * 1.1 = Leerlaufdrehzahl 2200/min)
Aus den eingegebenen Parametern werden die Wicklungswiderstände automatisch berechnet.
Einstellbare Parameter
Bezeichnung | Bereich | Standardwert |
---|---|---|
Leistung | 0.001 ... 1000 kW | 0.3 |
Drehzahl | 1 ... 30000 1/min | 2000 |
Spannung | 1 ... 10000 V | 220 |
Stromstärke | 0.01 ... 100 A | 1.9 |
Bezeichnung | Bereich | Standardwert |
---|---|---|
n_0 : n_N | 1.001 ... 100 | 1.7 |
Bezeichnung | Bereich | Standardwert |
---|---|---|
Drehrichtung | Rechts, Links | Rechts |
Externes Drehmoment | 0 ... 100 N.m | 0 |
Bezeichnung | Bereich | Standardwert |
---|---|---|
Induktivität | 1e-6 ... 10 H | 0.001 |
Bezeichnung | Bereich | Standardwert |
---|---|---|
Induktivität | 1e-6 ... 10 H | 0.001 |