Druckbegrenzungsventil
Das Ventil begrenzt den Druck an Anschluss P gegenüber dem Druck an T auf den eingestellten Wert.
Wenn die hydraulische Kraft am Schließkegel die Federkraft übersteigt, hebt der Schließkegel vom Sitz ab und lässt Öl zum Anschluss T durch. Ist der Druck im Anschluss P wieder kleiner schließt das Ventil wieder. Der Dämpfungskolben sorgt wie ein Stoßdämpfer für mehr Stabilität. Die Federvorspannung kann am Handrad verstellt werden. Ist der Druck am Anschluss T höher als an P, so strömt das Öl durch das Rückschlagventil.
Einstellbare Parameter
| Bezeichnung | Bereich | Standardwert |
|---|---|---|
| Öffnungsdruck | 0 ... 40 MPa | 3 |
| Druckregelbereich | 0.01 ... 10 MPa | 3.5 |
| Hydraulischer Widerstand | 1e-6 ... 1000 bar.min2/l2 | 0.08 |
| Bezeichnung | Bereich | Standardwert |
|---|---|---|
| Hydraulischer Widerstand | 1e-6 ... 1000 bar.min2/l2 | 0.06 |
Fehlermodelle
| Fehlermodell | Beschreibung |
|---|---|
| Rückschlagventil immer gesperrt | Das Rückschlagventil ist immer gesperrt. |
| Rückschlagventil immer geöffnet | Das Rückschlagventil ist immer geöffnet. |
| Lineare Skalierung | Anstatt des Nominalwerts u wird die lineare Skalierung y = slope_err*u+ offset_err verwendet. |
| Bezeichnung | Bereich | Standardwert |
|---|---|---|
| Offset | -40 ... 40 MPa | 0 |
| Steigung | 0 ... 10 | 0.5 |